Buchveröffentlichungen
NEW YORK STATE OF MIND

Was macht die enorme Anziehungskraft New Yorks aus? Dieser Frage ist der Autor nachgegangen und das ist durchaus wörtlich zu verstehen. Er nimmt uns mit auf eine Reihe von Spaziergängen durch Manhattan. Herausgekommen ist dabei ein Stadtführer der speziellen Art. Der Leser erhält neben wichtigen Informationen zu den klassischen New Yorker Sehenswürdigkeiten und historischen Hintergründen auch Ideen für etwas ausgefallenere Unternehmungen. Garniert wird dieses mit spannenden und unterhaltsamen Begebenheiten, die dem Autor während seiner Erkundungen widerfahren sind, wodurch der Leser immer wieder ungewöhnliche Einblicke erhält.
Rezensionen:
„Damit sieht man NY noch mal aus einer ganz anderen Perspektive und erfährt interessante Dinge die nicht in den üblichen Reiseführern stehen.“ … „Jeder der noch nie in NY war, wird begeistert sein. Und alle die schon mal da waren, werden diese Stadt von einer anderen Seite kennenlernen.“ … „Mit diesem Buch entführt uns der Autor in eine Stadt voller Gegensätze und Überraschungen. Die Detailbeschreibungen sind fantastisch. Man schlendert ganz überschwänglich durch den Central Park sowie über die Brooklyn Bridge.“ … „Ein Reiseführer wie man ihn nur selten findet. Großartig !!!“ … „Vom einfachen Stöbern bis zum gezielten Nachschlagen, Nachlesen bietet dieses dickere Taschenbuch wirklich sehr viel.“ … „Sehr unterhaltsam. Ein etwas anderer Reiseführer, der einfach Lust macht, sich sogleich in den Flieger zu setzen und den so anschaulich dargestellten Spuren des Autors zu folgen.“ … „Das Buch ist sowohl informativ, als auch unterhaltend.“ … „Ungeheuer viele Themen – historische, politische, künstlerische… – werden angesprochen. Und wer wissen will, warum es in New York, zwar das legendäre ‚Little Italy‘, jedoch kein ‚Little Germany‘ gibt… hier wird er es erfahren.“ … „Neben detaillierten Informationen für einen etwas außergewöhnlichen Aufenthalt in New York bietet das Buch auch viel interessantes Hintergrundwissen und spannende Anekdoten.“
STREETS OF LONDON

Rote Busse und Telefonzellen, regungslose Wachposten am Buckingham Palace, die Houses of Parliament und die berühmten Themsebrücken … Doch London hat mehr zu bieten als Postkartenmotive. Der Autor nimmt uns mit auf eine Reise von Spaziergängen durch Englands Hauptstadt und führt uns zu bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten sowie in idyllische Seitengassen und zu verwunschenen Plätzen. „London blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Wiederholt wurde die Stadt durch Brände und Kriege zerstört, anschließend erneut aufgebaut, verändert und weiterentwickelt. Die Straßen hatten und haben Bestand. Manche von ihnen verlaufen unverändert – wie noch zu Zeiten des römischen Reiches. Auf ihnen lässt sich die Seele der Stadt erspüren. Ihre Namen sind Blicke in die Vergangenheit und erzählen Geschichten von Verschwundenem, von einstigen Bewohnern, ihren Neigungen, ihre Berufen und ihren Versammlungsorten.“
Rezensionen:
„Bereits nach den ersten Seiten bekam man das Gefühl mit dem Autor gemeinsam durch die Straßen zu spazieren und einzutauchen in die ältere und jüngere Geschichte von London. Gefühlvoll beschreibt er die zahlreichen Facetten der Stadt, die neben den turbulenten Vierteln auch ruhigere Ecken zu bieten hat, in denen man auch auf weniger Touristen trifft und die zum Verweilen einladen.“ … „Ein Riesenkompliment an den Autor, dem es meiner Ansicht nach gelungen ist, mit einem hochsensiblen Schreibstil, beim Leser ein Gefühl für die Stadt zu entwickeln und mit jeder Menge Hintergrundwissen aus der Vergangenheit und der heutigen Zeit einfach Lust auf die Stadt zu machen und Neugierde zu wecken.“ … „Ein sehr empfehlenswertes und gut recherchiertes Buch.“ … „Es war mir ein Vergnügen das Buch zu lesen-“ … „Ein London Reiseführer der die vielen anderen Bücher aus meiner Sicht weit hinter sich lässt.“ … „Das Buch ‚Streets of London‘ hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Hier wird authentisch und wunderbar flüssig lesbar über London berichtet.“ … „Alles so spannend und lebendig geschildert, dass man nur schwer mit dem Lesen aufhören mag.“